Güma´s interaktive Motorradzeitschrift 2017
GiMZ
Erstes Vierteljahr 2017
Januar - März
Diese Motorradzeitschrift erscheint monatlich und soll für alle Bundesländer informieren. Mitarbeit erwünscht. Beiträge bitte per eMail zusenden, Bilder als .jpg in der Größe ca. 720 x
540 pixel = ca.1 MB, 25 x 28 cm (Bilder können auch von uns in der Größe geändert werden). Allen Texte müssen der Name und die Adresse des Autors beigefügt sein (an den Beitrag wird nur der Name
oder das Kürzel des Autors angehängt). Beiträge werden redaktionell überprüft. Die Haftung für den jeweiligen Beitrag incl. der Bilder obliegt dem Autor.
(Sollte sich dieses Projekt in vernünftigem Rahmen aufbauen, kann ohne weiteres die Grundlage aus dem privaten Bereich herausgenommen und als eigenständig Internetseite geführt werden!)
als Betreff bitte angeben: Beitrag für GiMZ (Veranstaltung)
Zu den vorherigen Ausgaben der GiMZ bitte links in der Navigation anklicken!
+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+**+*+*+*+*+
Inhaltsverzeichnis:
+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+**+*+*+*+*+
Berliner Motorrad Tage 2017
Vom 24.bis 26.März wurde auf dem Messegelände unterm Funkturm alles geboten, was das Bikerherz begehrt. Auf alles einzugehen würde ein Textwerk zahllose Blätter füllen – beschränken wir uns somit auf ein Minimum. Vom Trialsport war kaum was zu sehen, wenn man von einem E-Bike des Vertreibers Markus Schellhorn absieht. Extreme waren die atemberaubenden Freestyle-Motocross-Sprünge einer Handvoll Artisten sowie das hubraumgrößte und schwerste Motorrad-Gespann mit Rekordeintragung der „Harzer Bike Schmiede“, sage und schreibe 38,8 Liter Hubraum und reichlich fünf Tonnen Eigenmasse.
Einen Namen für Motorradbereifung besaß bereits zu DDR-Zeiten das Reifenwerk Heidenau/Sa. Historische Motorräder besitzen meist die Reifengröße 19 Zoll, stellvertretend hierfür die AWO-Touren, EMW, MZ-BK, JAWA-GS sowie zahlreiche Vorkriegskonstruktionen als auch westliche. Und dass es sich mit dem Trial-Profil auch auf Straße und leichtem Gelände gut fahren lässt, ist kein Geheimnis. Dem wird mit dem Reifen K67 Trial-Profil 3.50/3.75-19, aber nicht speziell für den Sport, Rechnung getragen. Dennoch wird es den Oldie-Treibern möglich sein, gelegentlich an Classic-Schnuppertrials mit dem 19Zoll-Hinterrad teilzunehmen. Voraussichtliche Auslieferung des Erzeugnisses I/2018. Info www.heidenau.com
Die nächsten Berliner Motorrad Tage werden am 09. bis 11.März 2018 stattfinden.
twostroke
******************************
Fledermäuse bei Glühwein
Nach der sehr gut besuchten 20 - Jahrfeier lud der Trachops MC zur 21.Glühweinparty am letzten März - Samstag ein. Mittlerweile wurden zwei Hangarounds zu Prospects gekürt. Bei dem (endlich) schönen Wetter wurden auch schon Bikes in zweistelliger Anzahl sowie 20 Motorradclubs und –Stammtische gesichtet. Davon etwa die Hälfte MCs, stark vertreten der Rolling Wheels MC mit mehreren Chaptern. Gefeiert wurde im Clubhaus sowie am Lagerfeuer unter freiem Himmel mit allen festen und flüssigen Genüssen bei Livemusik durch die Band „Rock Fire“.
Nächstes Event die Sommerparty am 28. - 30.Juli 2017. Das Clubhaus ist jeden Mittwoch und am letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr geöffnet.
Anschrift:
Trachops MC
Trebbiner Straße 0
14974 Großbeeren
Gäste beim Trachops MC: Büffel MC; Dotsch Riders MC; Galloway Riders MC; Iron Cruise MC; Nomads MC; Rolling Wheels MC; Rote Adler MC; Wild Think MC; BU; Celoraptor; Cursed Souls; Durias; Gespann Stammtisch; Low Budget Crew; Proud Unit; Slow Ride Crew; Tribe of Judah; Walküren
twostroke
******************************
Seit der Übernahme des Motorrad Grand Prix Deutschland 2012 durch die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH als Veranstalter, ist der ADAC Sachsen als sportlicher Ausrichter fester Bestandteil der Veranstaltung. Nicht nur Deutschlands größte Motorsportveranstaltung hat 2016 einen neuen 5-Jahresvertrag erhalten, auch die Kooperation zwischen Veranstalter SRM und dem sportlichen Ausrichter ADAC Sachsen ist um weitere fünf Jahre verlängert worden. Die Zusammenarbeit der letzten Jahre hat sich so gut bewährt, dass man den Kooperations-Vertrag mit dem ADAC Sachsen gleich auf die gesamte Laufzeit (2017 bis 2021) abegschlossen hat.
Zur sportlichen Ausrichtung der Veranstaltung gehört auch die Koordination von ca. 300 Streckenposten, die Rennleitung und alle anderen sportlichen Belange, wie die technischen Kontrollen, etc. Und nicht nur dafür verantwortet sich der ADAC Sachsen, auch für die kommenden fünf Motorrad-WM-Läufe auf dem Sachsenring wird der ADAC Sachsen der SRM zur Durchführung des Deutschen Motorrad Grand Prix Lauf wieder Parkflächen und weitere Flächen zur Verfügung stellen, so zum Beispiel auch die Fläche für den P11-Sonderparkplatz, der jedem Grand Prix Besucher für nur 36 € am gesamten Grand-Prix-Wochenende die Möglichkeit gibt, komfortabel direkt am Veranstaltungs-gelände zu parken. Tickets hierfür gibt es online unter www.srm-sachsenring.de oder telefonisch bei den Kolleginnen der SRM unter 03723 / 49 99 11. (Momentan nehmen wir nur Bestellungen entgegen, die Tickets werden rechtzeitig vor der Veranstaltung verschickt.)
Wolfgang Streubel, Geschäftsführer der SRM: "Ich freue mich, dass wir die in den letzten fünf Jahren praktizierte Zusammenarbeit, die wir von Jahr zu Jahr verbessern konnten, nun auch für den neuen Vertragszyklus in konstruktiver Art und Weise fortsetzen können. Das ist eine wichtige Grundlage für den Erhalt des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring."
Klaus Klötzner, Vorstandsmitglied des ADAC Sachsen: "Wir freuen uns über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der SRM und werden gemeinsam mit unseren Ortsclubs nachhaltig zum Erhalt des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring beitragen."
Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland (30.06.-2.07.2017) gibt es unter 03723 / 49 99 11, online in unserem Webshop unter www.srm-sachsenring.de. Die Auflistung unserer Vorverkaufsstellen finden Sie ebenso auf der genannten Webseite.
Pt.
Foto: Andreas Kretschel
******************************
Dabei sein kann jeder, schon ab 20 €!
Am Sachsenring gibt es jetzt für Jedermann die Möglichkeit bereits ab 20 € Tribünen-Sponsor zu werden. Im Rahmen des GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017
vom 30. Juni bis 2. Juli stattfinden wird, werden jedes Jahr die temporären Tribünen für die Grand-Prix-Besucher aufgebaut. Eine von ihnen ist die Tribüne T2, sie ist mit knapp 9.000 Sitzplätzen
die größte Tribüne am Platz und sehr beliebt bei den Fans des Motorrad Grand Prix. Nicht nur viele Fanclubs der Rennfahrer nehmen auf ihr Platz. Die Tribüne befindet sich im Innenring der
Rennstrecke und ist durch ihren erhöhten Standort gut sichtbar. 2017 wird diese Tribüne als Fantribüne am Sachsenring vom Zeitsprungland und der Tourismusregion Zwickau präsentiert. (www.zeitsprungland.de)
Jeder Besucher, jedes Unternehmen, haben schon für einen kleinen Betrag ab 20 € (nach oben sind keine Grenzen gesetzt) die Möglichkeit ein bestimmtes Foto oder sein
Firmenlogo auf den Bannern, die an der Rückseite der Tribüne hängen, zu präsentieren. Ein Bild-Modul für 20 € hat die Größe A5. Die Größe der Abbildung berechnet sich je nach Betrag, der für
diese Werbemaßnahme eingesetzt werden soll und vom Teilnehmer selbst bestimmt werden kann. Auf einen Banner passen ca. 500 A5 Abbildungen. Man kann auch einen höheren Betrag wählen und so die
Abbildung des gewünschten Bildes, oder Logos, oder Geburtstagswunsches etc. entsprechend vergrößern.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit einen gesamten Banner zu Werbezwecken zu kaufen. Der Betrag für den gesamten Banner liegt bei 10.000 €. Die Preise sind
inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (19%).
Es werden je nach Teilnehmern dieser Aktion eine entsprechende Banner-Anzahl produziert, wo alle zur Verfügung gestellten Abbildungen zu sehen sein werden. Mit Ihrer
Unterstützung und mag sie noch so klein sein, tragen Sie maßgeblich zum Erhalt des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring bei.
Mitmachen ist ganz einfach! Auf der Webseite der SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management Gesellschaft, die seit 2012 Veranstalter des Deutschen Motorrad Grand Prix
auf dem Sachsenring ist - www.srm-sachsenring.de/de/fantribuene-am-sachsenring - findet man unter "Werben", oder unter dem Button "Fantribüne Sachsenring" das
Bestellformular, unter welchem man angeben kann, mit welchem Betrag man dabei sein möchte und durch welches man das entsprechende Bild, Logo, Geburtstagswunsch, etc. hoch laden kann. Mit dabei
sind bereits einige Unternehmen aus der Umgebung, Hotels, Vereine, aber auch Privatpersonen, die sich oder ihre Liebsten gern mit einem Bild auf der Rückseite der Tribüne verewigen lassen
möchten.
Weitere Möglichkeiten, Deutschlands größte Motorsportveranstaltung als Werbeplattform zu nutzen, finden Sie auf der Webseite der SRM (www.srm-sachsenring.de) unter dem Menüpunkt "Werben".
Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland gibt es unter: 03723 / 49 99 11, online unter www.srm-sachsenring.de, oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Pt.
Fotos: ©fotolia.de
******************************
Den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring als VIP genießen - diesen Traum können sich Motorsportfans bei einem großen Gewinnspiel verwirklichen. Gemeinsam veranstaltet wird es von der Sternquell-Brauerei Plauen und der SRM - Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH. Zu gewinnen gibt es zwei Meet & Greet-Tickets, zwei VIP-Tickets und 70 weitere Eintrittskarten für das Grand-Prix-Wochenende.
Mitmachen ist ganz einfach. Rund 6 Millionen Flaschen mit Sternquell-Pils werden ab Ende März mit einem speziellen, ablösbaren Rückenetikett zum GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland ausgeliefert. „Alle Kunden, die 100 dieser Etiketten von den 0,5-Liter-Flaschen ablösen und bis zum 10. Juni an die Sternquell-Brauerei schicken, nehmen an der Auslosung teil“, erklärt Sternquell-Produktmanager Thomas Münzer die Spielregeln.
Bereits seit 2013 gibt es das Gewinnspiel. Seitdem ist Sternquell beim Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring dabei, löscht den Durst der Motorradfans während der größten Motorsport-Veranstaltung des Landes.
"Ich freue mich, dass uns Sternquell als sächsisches Unternehmen auch in diesem Jahr bei der Vermarktung des Grand Prix hilft und seinen Kunden gleichzeitig die Möglichkeit gibt, die Motorrad-Rennen als VIP zu erleben“, sagt SRM-Geschäftsführer Wolfgang Streubel.
Mit den VIP-Tickets kann man zwei Tage lang das Renngeschehen hautnah im VIP-Bereich verfolgen, dabei den exklusiven Catering-Service und die Sternquell-Spezialitäten genießen. Parken am Veranstaltungsgelände ist inbegriffen. Der Gewinner der Meet & Greet –Tickets kann sich zusätzlich auf einige Extras freuen.
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 werden wieder mehr als 200.000 Zuschauer zum „GoProMotorrad Grand Prix Deutschland“ auf dem Sachsenring erwartet. Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren.
Etiketten einsenden an: Sternquell–Brauerei Plauen, Dobenaustraße 83, 08523 Plauen; mehr zur Verlosung auch unter www.sternquell.de
Die Sternquell-Brauerei Plauen unterstützt die Kampagne „Bier bewusst genießen“ der „Deutschen Brauer“.
Diese rufen damit gemeinsam zum verantwortungsvollen Biergenuss auf. www.bier-bewusst-geniessen.de
Medienkontakt Sternquell–Brauerei Plauen:
Produktmanager Thomas Münzer, Dobenaustraße 83, 08523 Plauen,
Telefon: 03741 – 2110,
Mail: thomas.muenzer@sternquell.de, www.sternquell.de
Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland gibt es unter: 03723 / 49 99 11, online unter www.srm-sachsenring.de, oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Pt.
******************************
Wild East verstärkt
Zum „Wild & Heavy Abend“ hatte das „Born to be Wild MC“ (BTBW MC) Chapter “Wild East” in Bernau nördlich von Berlin zum 11.März eingeladen. Bei dem trocknen milden Wetter war das große Clubhaus „Road House“ randvoll. Über 15 Motorradclubs, gut die Hälfte MC, nahmen das Event wahr. DJ Ralf übernahm die Aufgabe der Beschallung und haute den Gästen Songs und Rockmusik voll auf die Ohren.
Das Berliner Probe - Chapter “BTBW MC Wild City PC” inklusive “Wild Force MC” haben sich im vorigen Jahr mit dem “Wild East” vereinigt und die Member gingen mit den alten „Dienstgraden“ in letzteren ein oder wurden mittlerweile zu Vollmember befördert. Alles in Allem eine gelungene Party, die den Beteiligten lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Das Clubhaus „Road House“ ist jeden 1.Freitag im Monat zum „Wild Friday“ ab 19 Uhr geöffnet. Das nächste Event beim „BTBW MC Wild East“ ist die 14.Jahresparty am 20.Mai 2017.
Anschrift Clubhaus „Road House“
Berliner Straße 60
16321 Bernau
Info - Tel. 0172 - 288 78 48
Gäste beim BTBW MC Wild East: Bloody Devils MC; Bridge Guards MC; Dark Division MC; Duck Hunter MC; E - achtzehn MC; East Sun Riders MC; Partisanen MC; Rolling Wheels MC; Wild Force MC; BaT Family; Gespann Stammtisch; Granate 17; Simson & IFA - Freunde; Tribe of Judah; Truderos; Wheels of Steel; Wild Power
Twostroke
******************************
Sachsenring bekommt ein neues Kleid
Heute, am 10. März 2017, beginnen die Bauarbeiten rund um die neue Asphal-tierung der Sachsenring Rennstrecke. In Vorbereitung auf den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017 vom 30.06. bis 02.07. auf dem Sachsenring stattfinden wird, gab es die Auflage der FIM (Fédération de Motocyclisme International) dem Sachsenring "ein neues Kleid" zu verpassen.
Die Maschinen für die Abfräsung des alten Asphaltes werden heute auf der Start- und Zielgeraden mit ihrer Arbeit beginnen. Insgesamt werden knapp 50.000 qm in zwei Schichten mit rund 4.000 Kubikmetern neuem Asphalt bedeckt.
Die Erneuerung des Streckenbelages bringt weitere Baumaßnahmen mit sich, wie die teilweise Erneuerung, bzw. Anpassung der Kerbs, der Entwässerungsrinnen und die Aufarbeitung der Sicherheitskiesbetten und der Rasenbankette.
Weitere Sicherheitstechnische Maßnahmen, wie die Ergänzung der Leitplanken-absicherung werden im Zuge der Bauarbeiten ebenso durchgeführt. Zudem sind Arbeiten an den Boxen, Start- und Zielturm, Pressezentrum und Race Control, Reparaturen an Fangzäunen, Erneuerung der Ausstattung im Medical Center und weitere infrastrukturelle Erneuerungen vorgesehen.
Die Baumaßnahmen wurden langfristig geplant und befinden sich bereits seit zwei Jahren in der Abstimmung. Mit der Erneuerung des Vertrages zur Austragung des Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring bis 2021 können diese nun final realisiert und umgesetzt werden.
Die Investitionen für die gesamten Baumaßnahmen werden nach aktuellen Schätzungen bei ca. 3,8 Mio. Euro (brutto) liegen und werden wie schon in der Vergangenheit vom Freistaat Sachsen gefördert. An der Baumaßnahme beteiligen sich die Grundstücksbesitzer und Nutzer der Rennstrecke - das Fahrsicherheitszentrum, der ADAC Sachsen und der Zweckverband am Sachsenring.
Die Arbeiten am Streckenbelag sollen bis spätestens 30. April 2017 beendet sein. Das Fahrsicherheitszentrum plant seinen vollen Betrieb ab 1. Mai wieder aufzunehmen. Alle weiteren Baumaßnahmen müssen bis zur Durchführung der Sachsenring Classics (vom 16. bis 18. Juni auf dem Sachsenring) abgeschlossen werden. Natürlich spielt dabei immer das Wetter eine wichtige Rolle.
Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland (30.06.-2.07.2017) gibt es unter 03723 / 49 99 11, online in unserem Webshop unter www.srm-sachsenring.de. Die Auflistung unserer Vorverkaufsstellen finden Sie ebenso auf der genannten Webseite.
Pt.
Fotos: © Andreas Kretschel
******************************
Hinweise zum verschollenen Panther "Karat" Motorroller gesucht
Das ET-ZWEIRADMUSEUM in Sassenburg-Grußendorf sucht Informationen zum Motorroller "Karat" der Braunschweiger Pantherwerke.
Welcher Leser kann helfen?
Heute fast unbekannt, wurde um 1950 ein großer Motorroller bei Panther entwickelt. Im Jahr 1951 wurde ein Exemplar der Öffentlichkeit präsentiert.
Leider ging das Fahrzeug nicht in Serie. Angeblich gab es nur eine handvoll "Karat-Roller", die alle als verschollen gelten. Oder hat doch einer überlebt?
Gerne möchten wir die Geschichte dieses Roller-Projektes aufarbeiten.
Wer kann uns in dieser Richtung unterstützen? Wer hat weitere Bilder oder technische Informationen?
Kontakt bitte unter: Tel.: 05835 96 77 76
oder per eMail an tobias.tantius@web.de
https://www.facebook.com/ET-Zweiradmuseum-1812769065603753/
Güma
******************************
Auch 2017 wird MDR JUMP wieder der offizielle Radiopartner der SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH beim GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem
Sachsenring sein. Die Popwelle des MDR kooperiert nun bereits zum fünften Mal in Folge mit dem Veranstalter des deutschen MotoGP-Laufes, der in diesem Jahr zum 20. Mal auf der traditionsreichen
Rennstrecke in Hohenstein-Ernstthal stattfinden wird. MDR JUMP unterstützt seit Beginn der Kooperation den Veranstalter des GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, die SRM
Sachsenring-Rennstrecken-Mangagement GmbH, mit umfangreicher Berichterstattung, aufmerksamkeitsstarken Aktionen, ihrem Engagement für das Rahmenprogramm vor Ort und natürlich mit der Livesendung
von der Rennstrecke.
Die SRM freut sich auch für 2017 wieder auf einen so starken und verlässlichen Radiopartner zählen zu können. So sagt Wolfgang Streubel, Geschäftsführer der SRM:
"Wir freuen uns, dass wir zum fünften Mal in Folge auf den reichweitenstärksten Radiosender im Osten unseres Landes als Medienpartner unserer Veranstaltung zählen können. Aus der Erfahrung der
letzten Jahre wissen wir, dass MDR JUMP und die Mitarbeiter des MDR-Hörfunks verlässliche Partner sind, die mit ihrem Einsatz zum Erfolg des Motorrad Grand Prix beitragen.“
Aus dem Sendegebiet von MDR JUMP (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) kommen übrigens die meisten Besucher des GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland. In diesem
Jahr findet der GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring vom 30. Juni bis 2. Juli statt. Die SRM freut sich auch 2017 wieder die zahlreichen Hörer von MDR JUMP auf dem
Sachsenring begrüßen zu dürfen.
Tickets und Infos zur Veranstaltung erhalten Sie auch unter unter: 03723 / 49 99 11 oder auf unserer Webseite www.srm-sachsenring.de und über www.jumpradio.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter und seien Sie immer Up to Date! Um nichts zu verpassen, können Sie uns auch bei Facebook folgen:
www.facebook.com/SachsenringGP oder auf Twitter: www.twitter.com/SRMSachsenring
Pt.
Foto: © MDR JUMP
******************************
Berliner Trials Cup im Rahmen der 8.Berliner Fahrrad Schau
Aufs Jahr genau erfand vor 200 Jahren der badische Forstmeister Karl Drais den Urahn des Fahrrades. Die Beweggründe des Suchens nach diesem Fortbewegungsmittel sind heute mehrdeutig. Sicher verwendete er keine Gedanken darüber, was man Jahrhunderte später mit seiner Erfindung alles machen würde. So gesehen ging die 8.Berliner Fahrrad Schau am 03. - bis 05.März in den Messehallen am U - Bahnhof Gleisdreieck über die Bühne.
Mit dabei Publikumsmagnet bereits zum vierten Mal der Berliner Trials Cup, ein UCI C1 - Wettkampf mit Wertung in der Weltrangliste für „Women und Elite“.
Gefahren/gehüpft wurde durch Schüler ab 13 Jahren bis zum Weltmeister in acht Klassen durch fünf Sektionen mit fünf Spuren, erbaut in Regie des MSC Potsdam.
Die 75 Aktiven gehörten 15 Nationen an: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Ukraine. Das Event ist der Auftakt zur Bike - Trial - Saison 2017, mit dabei die amtierenden Weltmeister Abel Mustieles (20 Zoll Rad) und Jack Carthy (26 Zoll Rad) als auch die Damen - Weltmeisterin Nina Reichenbach. Letztere war am zweiten Wettkampftag mit Null Dabs nicht zu schlagen, und verdingte sich nebenbei beim „Kids Trial Workshop“, um den Jüngsten mit dem Rade Gleichgewicht und Feingefühl beizubringen.
Vom Pech verfolgt war die Schweizerin Debi Studer am ersten Tag mit einer Prellung der linken Hand, der Start für den zweiten Tag wurde fraglich. Aber sie fuhr – immerhin zweiter Platz nach o.g. Weltmeisterin!
Der sachlich außerhalb stehende Besucher mochte denken, das Bike - Trial habe sich zu einer selbständigen Disziplin avanciert, zumal es anfangs eine Grundstufe fürs Motorrad - Trial gewesen ist. „Teils - teils“, so der älteste Aktive Mike Lehmann (45) von der Trial - Hochburg Schönborn, „entweder der Aktive bleibt auf dem Fahrrad, steigt aufs Motorrad um oder macht beides, wie ich. Bei uns können die Treter auch Motorrad fahren“.
Und nicht zu vergessen: Der Nestor des Bike - Trials in Ostdeutschland Detlev Schreiter wachte über die Ostdeutsche Trial Meisterschaft, eine günstige Gelegenheit der Ausrichtung bei dem vorbildlich organisierten Event.
Ergebnisse und Mehr siehe in www.trialscup.de und www.biketrial.org
twostroke
******************************
Ausgabe Februar 2017
Öffentliche Warnung: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor
Motorradhelm Nishua NTX-3
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt vor dem genannten Motorradhelm, da dieser aufgrund unzureichender Dämpfungswerte bei einem Unfall nur eine verminderte Schutzwirkung hat.
Das KBA überwacht die Rückrufaktion Integralhelm Nishua NTX-3 der Firma Detlef Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH seit dem 27.06.2016.
Wegen der eingeschränkten Rückverfolgbarkeit zum Endverbraucher konnten 80 Käufer bislang nicht ermittelt werden.
Die mangelbetroffenen Helme wurden zwischen dem 1. März 2016 und 3. Juni 2016 vertrieben.
Motorradfahrer/Innen sollten den Helm nicht mehr einsetzen!
Motorradhelm Nishua NTX-3
216543 Gr. XS –XXL Nishua NTX-3, Schwarz uni
216544 Gr. XS –XXL Nishua NTX-3, Schwarz matt
216545 Gr. XS –XL Nishua NTX-3, Schwarz/ Grau/ Rot
216546 Gr. XS –XL Nishua NTX-3, Schwarz/ Grau/ Weiß
216547 Gr. XS –XL Nishua NTX-3, Schwarz/ Grau/ Neongelb
Bei Fragen zur Rückgabe oder Umtausch wenden Sie sich bitte an den Kundenservice der Firma Detlef Louis Motorrad-Vertriebsgesellschaft mbH
unter der Rufnummer +49-40-734 193 60*
oder melden sich in einer der Filialen.
* Kostenpflichtiger Anruf zum üblichen Festnetztarif (ggfs. abweichend aus dem Mobilfunknetz
Detlef Louis Motorrad-VertriebsgesellschaftMotorradNishua
Pt. Güma
******************************
Gespanntreffen MC Hermsdorf e.V. Berlin
Der gemeinnützige MC Hermsdorf e.V. ist wohl der älteste Motorradclub in Berlin. Zum letzten Februar-Samstag hatte er zum diesjährigen Gespann - und Wintertreffen auf seinem Clubgelände eingeladen. Bei trockenem und mildem Wetter wurden ca. 50 bespannte Bikes und wenige Solos festgestellt, 20% mehr als im Vorjahr. Das Altersspektrum der bikenden Gilde reichte von 14- bis nahezu 80 Jahre, die jüngsten führten auf Trialbikes vor, was man mit einem Motorrad alles machen kann. Schwerpunkt neben der Jugendarbeit sind die Ausfahrten zur „Sonnenhofroute“, deren Spendenerlös der „Björn-Schulz-Stiftung“ für schwerstkranke Kinder zugutekommt.
Das Treffen war ausgefüllt mit zahllosen Gesprächen unter freiem Himmel und am Lagerfeuer allgemeiner Art als auch über die facettenreiche Technik, wie z.B. Rückwärtsgang am Heinkel-Roller und an Russenbikes sowie Eigenbauten. Für Speis´ und Trank war gut gesorgt, kostenlos wie der Eintritt und Spende angenehm. Kultur schuf ein Dudelsackpfeifer der Riding Veterans I.G. und es wurden DVDs vergangener Events gezeigt.
Alle Zeichen der Clubarbeit stehen momentan auf die Vorbereitung der Sonnenhofroute am 17.September sowie auf die 40- Jahrfeier am 16.Dezember d.J.
Anschrift Clubhaus des MC Hermsdorf
Scharnweberstraße 81B
13405 Berlin
Tel.0160 - 93 86 39 83
Jeden 2. Und 4. Freitag geöffnet.
Twostroke
******************************
Bis zum Start in die neue MotoGP-Saison 2017 sind es nur noch ein paar Wochen, bis zum GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfinden wird, sind es noch ganz genau 132 Tage.
Die Vorbereitungen auf Deutschlands größtes Motorsport-Event laufen auf Hochtouren und so langsam nehmen auch die Rahmenveranstaltungen rund um das Veranstaltungsgelände Gestalt an. Heute möchte die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, seit 2012 Veranstalter des Deutschen Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring, bekannt geben, dass am Freitag, den 30. Juni 2017 als Stargast kein geringerer als Jürgen Drews in der Karthalle (Nähe Haupteingang) auftreten wird.
Jürgen Drews gilt als Urgestein der deutschen Popmusik. Wie nur wenige prägt die Ikone schon über Jahrzehnte das Pop- und Schlagergenre. Die Erfolgsgeschichte des deutschsprachigen Schlagers ist mit der Karriere des Sängers, Komponisten und Produzenten Jürgen Drews eng verbunden. Das Multi-Talent ist auch mit seinen fast 70 Jahren noch sehr aktiv und stellt in diesem Jahr ein neues Album mit dem Titel "Es war alles am Besten" vor. Er und seine Crew werden die Karthalle am Freitagabend rocken. Der Eintritt in die Karthalle ist frei.
Für die Durchführung der Veranstaltungen in der Karthalle hat die SRM wie bereits 2016 die renommierte Eventagentur Krauß Event aus Zwickau engagiert. Krauß Event hat bereits 2016 die Rahmenveranstaltungen in der Karthalle koordiniert und schon im letzten Jahr ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Der zeitliche Ablauf der Veranstaltungen in der Karthalle und weitere Details werden auf der Webseite www.srm-sachsenring.de rechtzeitig bekannt gegeben.
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie auch telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
Pt.
Fotos: © Jürgen Drews Management
******************************
Motorbike Wolfsburg 2017
Am Wochenende 11. und 12. Februar 2017 fand im CongressPark Wolfsburg jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr die Motorbike Wolfsburg 2017 statt. Diese Wolfsburger Motorradmesse, die größte in Niedersachsen, öffnete die Türen für alle Motorradbegeisterten zwischen Harz und Heide. Siebzig Aussteller boten an ihren Ständen Motorräder, Roller, Bekleidung und Zubehör an. Auch Quads und eBikes waren zu besichtigen. Man konnte sich ausführlich über die Angebote informieren und auch Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Fast zehntausend Besucher fanden sich ein und bevölkerten die Räume und Gänge im CongressPark.
Nachdem es im letzten Jahr erhebliche Einschränkungen durch brandschutzrechtliche Maßnahmen gab und deswegen ein Teil der Messe außerhalb in einem Zelt stattfand, ging die Motorradmesse dieses Jahr wieder in die Vollen! Wo im letzten Jahr Besucher durch leere Gänge laufen mußten, gab es jetzt wieder interessante Vorstellungen der einzelnen Händler. Und in den Sälen standen auch Motorräder, die von privat als gebraucht zu verkaufen waren.
Kostenlos konnten Privatleute ihr Motorrad auf dem Gebrauchtmotorradmarkt der Motorbike ausstellen. Lediglich eine formlose Anmeldung per Email war erforderlich. So konnte man sich rund 80 Motorräder ansehen, ob man eines davon haben möchte. Und wer dann doch lieber etwas Neues haben wollte, war bei den Ständen von Kawasaki, Yamaha, Moto Guzzi oder BMW gleich an der richtigen Adresse.
Zwischendurch konnte man sich auch mit Essen und Trinken versorgen und vor dem CongressPark standen auch zwei Imbisswagen mit dem nötigen Angebot. Am Samstag fand nachmittags und am Sonntag vormittags und nachmittags je eine Stuntvorführung statt, die viele Begeisterte nach draußen lockte.
So war für jeden etwas geboten und niemand brauchte sich der Langenweile hinzugeben. Und auch im nächsten Jahr wird es wieder die Motobike Wolfsburg geben - so wie seit zwei Jahrzehnten, als Frank Henkel und Jens Rosenberg, die Initiatoren der Motorbike, diese übernahmen.
Weitere Infos bekommt man unter:
M.O.V.E. Messeorganisation
Frank Henkel & Jens Rosenberg GbR
Heinrich-Heine-Str. 27
38440 Wolfsburg
Telefon +49 (0)5361-22727
Telefax +49 (0)5361-22722
info@move-messeorganisation.de
Güma
******************************
AWO Stammtisch 20 Jahre
Der
Niederbarnimer AWO Stammtisch lud zum zweiten Februar-Samstag zur Winterparty ein, fast auf den Tag genau zum Gründungsdatum vor 20 Jahren. Aus fünf Gründungsmitgliedern wurde mittlerweile die größte
AWO/EMW-Gruppierung deutschlandweit. Man pflegt seit Anbeginn die Liebe zu den DDR-Viertaktern. Zur Party kamen die Fans aus allen Himmelsrichtungen. DVDs der letzten Sommerparty sowie vom Treffen
auf der Insel Rügen sorgten für Kurzweil. Die Erinnerung an Bodo Rischmüller war „In Memoriam“ gezeigt worden. Livemusik von Ironic Bastards, Feuertonnen, ein üppiges Buffet und das übliche
Tresenangebot bildeten den Partyrahmen.
Der Niederbarnimer AWO Stammtisch tagt jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr. Vom 30.06. bis 02.07.2017 findet die Sommerparty statt.
Anschrift:
Gaststätte Alter Krug
16321 Danewitz
Kontakt: Torsten, Tel. 0176-72 78 49 17
twostroke
******************************
Mit dem Jahr 2017 haben auch die Motorradmessen in Deutschland begonnen. Die beiden Sächsischen Motorradmessen, die Sachsenkrad in Dresden, die vom 13. bis 15. Januar stattfand und die Leipziger Motorradmesse am vergangenen Wochenende (3.-5.2.2017) hat die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, seit 2012 Veranstalter des Deutschen MotoGP-Laufes auf dem Sachsenring, erfolgreich absolviert und zahlreiche Grand-Prix-Tickets an die Frau oder den Mann gebracht.
Bereits in Dresden, wo es exklusiv noch vor Vorverkaufsstart die begehrten Tagestickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland am Stand der SRM zu kaufen gab, kamen mehr als 20.000 Besucher und informierten sich, was es alles so Neues gibt auf dem Motorradmarkt.
Und auch in Leipzig waren es rund 51.000 Besucher, die sich die Produkte und Vorstellungen von weit mehr als 250 Ausstellern vorstellen ließen und sich am Stand der SRM über den Sachsenring und Deutschlands größte Motorsport-Veranstaltung, die 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfinden wird, informierten.
Am Sonntag, den 5. Februar war Sachsenring-Grand-Prix-Botschafter Jonas Folger zu Gast und teilte seine ersten Eindrücke, die er bei den ersten Tests der Saison 2017 in Malaysia mit seiner neuen MotoGP-Maschine (Yamaha) gesammelt hat. Folger ist 2017 einer der zahlreichen MotoGP-Rookies in der Königsklasse des Motorrad-Rennsports und wird sich im Monster Yamaha Tech3 Team gegen MotoGP-Legenden wie zum Beispiel Valentino Rossi beweisen. Der 23-Jährige Schwindegger hat eine große Fangemeinde in Sachsen, die so genannte "Folgasssgang", die ihren Ursprung wie der Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal hat. Sie waren zahlreich zur Motorradmesse in Leipzig erschienen, um ihr Idol beim Interview auf der Messebühne und auch zur Autogrammstunde am Stand der SRM zu unterstützen.
Am kommenden Wochenende macht sich Jonas auf den Weg zum nächsten MotoGP-Test nach Down Under, auf die kleine Australische Süd-Halbinsel Philip Island und auch die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH ist wieder unterwegs. Diesmal geht es wieder mit einem eigenen Ticket-Verkaufsstand zur neuen Motorradmesse nach Stuttgart (10.-12. Februar 2017). Alles rund um den Sachsenring und die Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland erfahren Sie am Stand der SRM (bitte vor Ort bei der Messe nach Infos zur Standplatzierung Ausschau halten).
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie auch telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
Pt.
Fotos: © Thorsten Horn | HB-Werbung.de
******************************
Gespanntreffen der Markgrafen
Gespanntreiber machen sich zum ersten Februar - Samstag einen roten Strich im Kalender. Da lädt der MC Markgrafen in Markgrafpieske an der A12 zum Gespanntreffen ein. Diesmal gab`s Winter pur mit starkem Nebel und Noch - Schnee, dazu aber Plus - Temperatur. Gesichtet wurden wie in den Vorjahren rd. 25 Gespanne sowie eine Handvoll Solos von AWO bis Zweitakter, am häufigsten zeigten sich Russen - und MZ - Gespanne.
Höhepunkte des Events waren die Ausfahrt nach dem Treffpunkt der Ural - Fans (LKW, Gespanne u.a.) im 15km entfernten Alt - Golm auf geräumten Straßen als auch vereisten Pfaden sowie die Kür von Falko zum Prospect am Abend. Auf der Ural - Übungsstrecke versuchten einige Treiber die Geländegängigkeit ihrer Gespanne zu testen, und der Abend war ausgefüllt mit Livemusik, Spielen, Tombola und zahllosem Gequatsche. Für Weitgereiste gab`s einige beheizte Schlafplätze und die leibliche Versorgung der Gäste ließ keine Wünsche offen.
Nächstes Event beim MC Markgrafen die Speicherparty am 20.Mai.
Anschrift:
MC Markgrafen
Langendamm 14
15528 Markgrafpieske
Tel. 0173 - 63 28 391
twostroke
******************************
Eiszeittreffen der MFI
(Motorradfreunde Iberg)
in Hornburg
Das "Eiszeittreffen" der Motorradfreunde Iberg in Hornburg fand vom 03. - 05. Februar 2017 auf dem Clubgelände des MFI statt. Von "Eiszeit" war aber nichts zu sehen und zu fühlen - die Temperaturen lagen auch nachts über dem Gefrierpunkt. Am Freitag regnete es recht ergiebig dafür bescherte der Samstag ein zwar kühles, aber recht freundliches und sonniges Wetter. So standen auf der Wiese neun Zelte und einige Besucher hatten sich ein Gästezimmer im Uraltstädchen Hornburg genommen. Am Samstag Nachmittag waren einige der Gespanne auf einer Ausfahrt Richtung Harz, wo noch Wintersportwetter herrschte und auch noch einiges an Schnee zu sehen war. Die Besucher, die nicht mit auf der Ausfahrt waren, machten es sich vor den Zelten am Lagerfeuer gemütlich und bei mancher Flasche Bier wurde kräftig Benzin geredet.
Später wurde im Hubraumstübchen die Kaffe- und Kuchentheke freigegeben, man konnte sich da Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gegen eine Spende holen. So saßen dann draußen auf der Veranda auch eine gemütliche Runde zusammen und das Erzählen wollte fast kein Ende nehmen. Ein kleiner Feuerkorb versuchte, die Temperatur angenehm zu machen - später zum Abend hin wurde dann auch noch ein großer Kamin angezündet. Eine ganze Reihe Besucher aus der näheren Umgebung waren auch noch eingetroffen - so gab es immer genug zu erzählen und zu berichten. Abendbrot gab es auch, am Sonntag Vormittag auch noch Frühstück, dann machten sich die Gäste wieder auf den Heimweg. Meist waren so um die 240 - 250 km Strecke zu fahren und einer mußte gar bis nach Holland.
Somit hatten die Iberger wieder eine kleine gelungene Veranstaltung und freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihren Gästen beim Sommertreffen 2017.
weitere Infos unter:
E-Mail: kasten–t@t – online.de
http://mf-iberg.de/
Güma
******************************
Ausgabe Januar 2017
Morgen, am 1. Februar 2017 beginnt, wie jedes Jahr der Ticket-Vorverkauf für die begehrten Tagestickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfindet. Das bedeutet, dass man statt der bisher käuflichen Gold- (Samstag/Sonntag) und Platin-Tickets (ganzes GP-Wochenende) nun auch für die einzelnen Veranstaltungstage des Motorrad Grand Prix Tickets kaufen kann.
Ab 1.02.2017 gelten allgemein andere Preise für die Grand-Prix-Tickets. Diese entnehmen Sie bitte der beigefügten Preistabelle.
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
Am kommenden Wochenende, vom 3. bis 5. Februar 2017, finden Sie die SRM mit einem Ticket-Stand bei der Motorradmesse in Leipzig in Halle 5, ganz in der Nähe der Bühne (Stand 5108).
Pt.
Foto: ©Andreas Kretschel | 2016
******************************
Bike and Trike Family Hennigsdorf feierte
Die BaT Family hatte zu ihrer 9.Lumumba-Party am letzten Januar-Samstag eingeladen. Mit 25 Motorradclubs und –Stammtischen, ein Viertel davon MC, waren Container, Anbau und Gewerbehof rappelvoll. Bei Dudelsack-musik, Feuertonnen, allen üblichen festen und flüssigen Brennstoffen, voran das Lumumba-Mixgetränk und Temperatur unter Null ließ es sich super feiern. Der Clubcontainer der BaT Family ist jeden 4. Dienstag abends im Monat geöffnet.
Nächstes Event „um die Ecke“ die Sommerparty des La Raza North MC am 07.Juli.
Anschrift:
BaT Family
Philipp-Pforr-Straße 9
16761 Hennigsdorf
Tel.0179-644 40 44
Gäste bei BaT Family:
Bridge Guards MC; BTBW MC; Dark Division MC, Duck Hunter MC; La Raza MC; Rolling Wheels MC; Wild Force MC; BU; Biker Stammtisch Zeesen; BSBN; Crossroad Bikerorden; Cursed Souls; Freunde der Straße; Gespann Stammtisch; Granate 17; Plan B; Proud Unit; Python Bikers; Related Sons; Remise Spandau; Riding Veterans; Vulcan Crews; Walküren; Zentaurus; Basdorf 96;
twostroke
******************************
Vor wenigen Minuten hat die Dorna Sports, internationaler Rechteinhaber der MotoGP-Weltmeisterschaft, den endgültigen Kalender für die MotoGP-Saison 2017 veröffentlicht:
26.03.2017 | Losail International Circuit - Katar
09.04.2017 | Termas de Rio Hondo - Argentinien
23.04.2017 | Circuit of the Americas - USA, Texas
07.05.2017 | Circuit de Jerez - Spanien
21.05.2017 | Le Mans - Frankreich
04.06.2017 | Autodromo del Mugello - Italien
11.06.2017 | Barcelona - Spanien
25.06.2017 | TT Assen - Niederlande
02.07.2017 | Sachsenring - Deutschland
06.08.2017 | Automotodrom Brno - Tschechien
13.08.2017 | Red Bull Ring - Österreich
27.08.2017 | Silverstone - Großbritannien
10.09.2017 | Misano World Circuit Marco Simoncelli - San Marino
24.08.2017 | Aragón - Spanien
15.10.2017 | Twin Ring Motegi - Japan
22.10.2017 | Philip Island - Australien
29.10.2017 | Sepang International Circuit - Malaysia
12.11.2017 | Comunitat Valenciana - Spanien
Nachdem es Anfang Dezember 2016 zu einer Verschiebung des Termins für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland gekommen war und dieser nun 2017 so zeitig wie noch nie vom 30. Juni bis 2. Juli stattfindet, kann die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, seit 2012 Veranstalter des Deutschen Motorrad-WM-Laufes auf dem Sachsenring, nun endlich mit dem festen Termin planen.
Tickets, die bis zum 7.12. gekauft oder reserviert wurden, können noch bis zum 31.01.2017 als Service der SRM storniert werden. Tickets mit dem alten Datum müssen nicht umgetauscht werden und behalten ihre volle Gültigkeit. Bei Fragen hierzu melden Sie sich bitte an der bekannten Ticket-Hotline 03723 / 49 99 11. Das Storno-Formular finden Sie auch auf der Webseite des Veranstalters: www.srm-sachsenring.de
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
ACHTUNG! Bis zum 31.01.2017 gelten noch die Frühbucher-Preise. Diese ändern sich ab 1.02.2017. Ab 1.02.2017 gibt es auch die begehrten Tagestickets für die einzelnen Veranstaltungstage zu kaufen!
Pt.
Foto: © Markus Pfeifer
******************************
Eine besondere Art des Motorradreisens
Viele können sich Motorradfahren nur als das große Versprechen von Freiheit auf zwei Rädern vorstellen, dabei ist das Motorrad meist schnell, laut und dynamisch. In unsere Zeit reduziert sich das Angebot der Sitzplätze zunehmend auf einen einzigen Sitzplatz und alle Mitreisenden bewegen eine eigene Maschine.
Diese Art des Reisen entspricht voll und ganz dem herrschenden Zeitgeist. Man teilt ein Hobby, aber bitteschön jeder für sich. Da scheinen selbst Supertourer mit zwei Sitzplätzen und Tourenvollaus-stattung zuweilen ein Anachronismus zu sein, ganz zu schweigen von Gespannen, in die man locker eine ganze Familie mit Gepäck packen kann. Wenn dann zu allem Überfluss auch noch ein Anhänger hinter dem Motorrad oder Gespann mitgeführt wird, geht den meisten Zeitgenossen einfach die notwendige Phantasie aus. Die erstaunten Blicke aus vorbeifahrenden Autos oder beim Tankstopp sprechen Bände und man ist sofort Gegenstand mehr oder weniger sachkundiger Erörterungen.
Die meisten können sich einfach nicht vorstellen was sich alles in dieser Hinsicht realisieren und sogar problemlos über die Straßen chauffieren läßt.
Wer sich einen Überblick hierzu verschaffen will, der muss einfach mal in den Vogelsberg nach Schotten ans Falltorhaus fahren. Vom 1.-5.Juni findet dort das nunmehr dreizehnte Hängertreffen statt. Die Gemeinde der Motorrad und Gespannfahrer mit Anhänger wächst und die Anhänger werden zunehmend stylischer und auch komfortabler.
Einen ersten Eindruck vermittelt ein Beitrag zum letztjährigen Anhängertreffen von Erich Krieger, dem Organisator des Treffens, der hier nachfolgend bereits abgedruckt ist
Ralph Hutwelker
******************************
Hängertreffen Schotten 2016
Anfang Juni war es wieder soweit, das nunmehr 12.Anhängertreffen fand wieder am Falltorhaus bei Schotten statt. Wie üblich war für das Wochenende Unwetter angekündigt. Es stand also wieder ein Treffen mit einem Mix aus Sonne und Regen bevor.
Wir kamen am Donnerstagmittag natürlich bei Regen an. Wir waren allerdings überrascht, dass trotz des widrigen Wetters schon einige Anhängerbegeisterte anwesend waren und aufgebaut hatten.
Im Verlauf der nächsten zwei Tage füllte sich der Platz zusehends, bis sich schließlich mit ca.20 Solo-und 30 Gespannfahrer eine ansehnlich Menge Anhängerfreunde eingefunden hatten, die am Falltorhaus campten.
Es ist schon erstaunlich wie individuell sich die Szene mittlerweile gestaltet, vom einfachsten Gepäckanhänger bis zum Hitech-Airstreamer mit ausfahrbarer Wand ist so ziemlich alles zu finden. Sogenannte Nachläufer mit nur einem Rad und komplette Wohnwagen (Bild 3221)werden hinter Solomaschinen und Gespannen gezogen. Seit Jahren lässt sich ferner beobachten, dass die Zahl der Gepäckanhänger abnimmt zu Gunsten selbstgebauter Wohnwagen.
Das nächste Hängertreffen, dann schon das dreizehnte, findet 2017 vom 1.-5.Juni statt, natürlich wie immer am Falltorhaus bei Schotten.
Elke und Erich Krieger!
******************************
Sachsenring-Grand-Prix-Botschafter Jonas Folger als
"Special Guest" der SRM zur Leipziger Motorradmesse
Letztes Wochenende hat die "SACHSENKRAD", die Motorradmesse in Dresden die Messe-Saison für die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, seit 2012 Veranstalter des Motorrad Grand Prix Deutschland, trotz des winterlichen Wetters erfolgreich eröffnet. Gerade einmal drei Wochen später, vom 3. bis 5. Februar 2017, geht es mit der Motorradmesse in Leipzig, der größten Motorradmesse im Osten des Landes, weiter.
Die SRM wird auch in diesem Jahr wieder, das fünfte Mal in Folge, mit einem eigenen Stand an der Leipziger Motorradmesse teilnehmen. Die Besucher finden den Ticket-Stand für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfinden wird, in der Halle 5, ganz in der Nähe der Hauptbühne. Auf dieser wird sich am Messe-Sonntag, den 5. Februar, auch der Botschafter des Sachsenring-Grand-Prix 2017 - Jonas Folger - präsentieren. Folger steigt in dieser Saison in die Königsklasse der Motorrad Weltmeisterschaft auf und wird sich als Monster Yamaha Tech3 Fahrer beweisen. In der Zwischenzeit rührt er die Werbetrommel für seinen Heim-Grand-Prix, bei dem er 2016 in der Moto2-Klasse den zweiten Platz belegte. Es ist das erste Mal für den Schwindegger, dass er (als einziger Deutscher in der MotoGP-Klasse) die Rolle des Botschafters für seinen Heim-Grand-Prix begleitet und er freut sich sehr darauf.
"Ich fühle mich geehrt und ich freue mich sehr, dass ich 2017 der Botschafter vom Sachsenring-Grand-Prix sein darf", sagt Folger. "Ich denke der Sachsenring ist für jeden deutschen Fahrer etwas Besonderes. Die Stimmung ist einzigartig. Letztes Jahr fuhr ich zum ersten Mal dort aufs Podium und auch mein Fanclub hat seinen Ursprung in Hohenstein-Ernstthal."
Jonas Folger wird zur Leipziger Motorradmesse ca. gegen 13:30 Uhr auf der Hauptbühne zu sehen sein und ab ca. 14:00 Uhr am Stand der SRM eine Autogrammstunde geben.
Neben den begehrten Platin- und Gold-Tickets (Wochenende und Samstag/Sonntag) für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland wird es ab 1. Februar 2017 auch die Tagestickets für jeden einzelnen Veranstaltungstag geben. Bis zum 31. Januar 2017 gelten noch die Frühbucher-Preise.
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie zur Leipziger Motorradmesse direkt am Stand der SRM, (Halle 5, Nähe Hauptbühne) oder telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
Pt.
Foto: © Fritz Glänzel
******************************
Wer weiß etwas dazu?
Raakete-Motorrad
Das E.T. Zweiradmuseum in Grußendorf sucht weitere Informa-tionen zum Motorrad-Bau bei der Firma Uelzener Maschinenfabrik Friedr. Schulze Nachf., Inh. Otto Raake. Uelzen, Esterholzer Straße 5
In den 1920er-Jahren hat die 1883 gegründete Firma „Uelzener Maschinenfabrik Friedr. Schulze Nachf., Inh. Otto Raake“ Motorräder der Marke „Raakete“ gebaut. Der Markenname war eine Ableitung von dem Namen des Firmeninhabers.
Franz Bücker (später Franz Bücker, Motorräder. Franz Bücker. Hohemark Straße 67, Weilstraße 4, Mainstraße 1. 1922 bis 1958.) nahm nach dem 1. Weltkrieg kurz eine Anstellung bei Otto Raake an. Dort war er mit der Produktion der Raakete, mit Alba-Motor, beschäftigt.
Die Firma wurde 1940 von Raake verkauft, 1942 von Uelzen nach Brandenburg/Havel verlegt, 1948 in Neuenhain/Taunus wiedereröffnet und zog 1960 nach Sulzbach/Taunus um. Die Firma ist heute ein Hersteller von Putzmaschinen (Betonmischer).
Infos über die Raakete-Motorräder bitte über unser Kontakt-Formular.
T.T. + Güma
******************************
Celoraptor MF 10 Jahre
Zum zweiten Januar - Samstag hatten die Celoraptor - Motorradfreunde (MF) zum Wintergrillen in Hennickendorf südlich von Berlin eingeladen. Diesmal stand das Event auf fünf Eckdaten: 10 Jahre alt, 9. Wintergrill - Party, 4.Mal in Kuckuks Scheune, Geburtstag von Memberin Michaela, letztere noch als „Schnapszahl“
Die Scheune ist für derartige Treffen wie geschaffen, so fühlten sich die Gäste aus 20 Motorradclubs und –Stammtischen bei Liveband zodbrenner, Schwein am Spieß, vollem Thekenangebot und beheizten Schlafstellen zum Feiern pudelwohl. Die Pokale für den stärksten Club nahmen die Roskower und für die weiteste Anfahrt per Bike von 75km die Schadnager entgegen.
Gäste bei den Celoraptor MF: Büffel MC; Heveller MC; Trachops MC; Berliner Biker MIG; Cursed Souls; Frei wie der Wind; Gespann Stammtisch; Hijacker; Kartoffelkäferbande; LOS Riders; Low Budget Crew; MFG Vierraden; MV Hartmannsdorf/Stolzenhain; Petershagener MF; Python Bikers; Raben Brüder; Roadkäppchen; Roskower; Schadnager; Tribe of Judah
Text: twostroke
Fotos: Jana
******************************
Motorradproduktion eingestellt
Polaris macht Victory dicht
POLARIS STELLT DIE PRODUKTION UND DEN VERTRIEB VON VICTORY MOTORRÄDERN EIN,
UM SEINE POSITION AUF DEM POWERSPORT MARKT ZU FESTIGEN
Polaris Industries, Inc. (USA) hat heute (9. Januar 2017) angekündigt, die Marke Victory Motorcycles abzuwickeln und alle damit verbundenen Aktivitäten einzustellen. Die Abwicklung beginnt mit dem heutigen Tag und wird voraussichtlich 18 Monate dauern. Unabhängig davon wird Polaris seine Victory Vertragshändler bei der Auflösung ihrer Lagerbestände unterstützen, für die nächsten zehn Jahre die Ersatzteilversorgung sichern sowie alle Service- und Garantieleistungen erfüllen.
Alle anderen Geschäftstätigkeiten von Polaris bleiben von dieser Entscheidung unberührt.
“Dies war eine unglaublich schwere Entscheidung für mich, aber auch für mein Team und für den Polaris Vorstand”, sagt Scott Wine, Chairman und CEO von Polaris Industries.
„Wir haben 18 Jahre lang nicht nur viel Geld und Arbeit, sondern auch unser Herzblut investiert, um die Marke Victory voranzubringen, und wir sind sehr stolz auf das, was wir alle gemeinsam erreicht haben. Seit der Gründung der Marke haben unsere Teams fast 60 verschiedene Victory Modelle entwickelt und produziert, die mit nicht weniger als 25 namhaften Auszeichnungen bedacht worden sind. Die Erfahrungen, die wir in diesen 18 Jahren gesammelt haben, die Kenntnisse, die wir uns angeeignet haben, und die Infrastruktur, die wir aufgebaut haben, haben uns ermutigt, die Rechte an der Marke Indian zu erwerben und diese traditionsreiche Marke wieder zum Leben zu erwecken. Ich möchte deshalb allen, die mit Victory Motorcycles zu tun haben, meinen Dank und meine Hochachtung für ihre Unterstützung aussprechen.“
Die heutige Ankündigung wurde von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Victory hat hart gekämpft, um die Marktanteile zu erobern, die nötig sind, um erfolgreich und rentabel arbeiten zu können. Währenddessen hat der zunehmende Konkurrenzdruck im hart umkämpften Motorradmarkt den Gegenwind für die Marke verstärkt. Die erheblichen zusätzlichen Investitionen, die für eine neue globale Victory Plattform nötig wären, um auf die sich ändernden Ansprüche der Motorradfahrer zu reagieren, sowie der enorme Erfolg und das hohe Wachstumspotential von Indian ließen Polaris keine andere Wahl, als die Energien und Investitionen zukünftig noch gezielter einzusetzen.
“Diese Entscheidung wird die Rentabilität der weltweiten Aktivitäten von Polaris im Motorradmarkt verbessern und unsere Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern“, sagt Scott Wine.
„Für uns ist profitables Wachstum essentiell. Angesichts begrenzter Ressourcen ist dieser Einschnitt notwendig, um uns noch stärker auf unsere erfolgreiche Premium-Marke Indian zu konzentrieren und diese noch erfolgreicher zu machen. Unsere Entscheidung wird die branchenführende Produktentwicklung weiter vorantreiben, die entscheidend für unsere Strategie ist, sowie zugleich langfristiges Wachstum und zunehmenden Shareholder Value sichern.
Zum weiteren Angebot von Polaris gehören die Marken Slingshot und der E-Bike-Hersteller Brammo sowie die Produktion von Quads, Schneemobilen und ATVs.
Info zu Victory in Deutschland: http://victorymotorcycles.de/
Info zu Polaris USA: http://www.polaris.com/
Pt. - Überarbeitung Güma
Foto: Hersteller
******************************
SRM präsentiert sich zur Sachsenkrad
Exklusiv-Verkauf der Tagestickets vor Ort
Am kommenden Wochenende, vom 13. bis 15. Januar 2017, findet in den Messehallen in Dresden zum 23. Mal die Dresdner Motorradmesse "Sachsenkrad" statt und auch die SRM Sachsenring-Rennstrecken-Management GmbH, seit 2012 Veranstalter des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring, wird sich wieder im Rahmen der Messe mit eigenem Stand und Ticket-Verkauf als einer von über 140 Ausstellern präsentieren.
Auch in diesem Jahr verkauft die SRM wieder exklusiv und nur an diesem Wochenende die begehrten Tagestickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfinden wird. Die Tages-Tickets gehen regulär erst ab 01.02.2017 in den Vorverkauf. Bis 31.01.2017 gibt es die Tickets für den einzigen Deutschen MotoGP-WM-Lauf auch noch zu Frühbucher-Preisen. Ab 01.02.2017 ändern sich die Preise. Die Preisliste entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.srm-sachsenring.de/tickets/tribuenen-und-preise
Informationen und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017 auf dem Sachsenring bekommen Sie zur Sachsenkrad direkt am Stand der SRM, in Halle 4, Stand A11 (neben der Bühne) oder telefonisch unter 03723 / 49 99 11 und online unter www.srm-sachsenring.de. Auf der Webseite finden Sie auch alle Ticket-Vorverkaufsstellen, welche die begehrten Grand-Prix-Tickets verkaufen.
Pt.
Foto: © Andreas Kretschel
******************************
Schlangenparty
Der vor 22 Jahren gegründete Motorradclub Python Bikers lud zum ersten Januar-Samstag zur 17.Winterparty in Berlin-Oberschöneweide ein. Die ehemalige "Gartenoase der KGA Grüne Aue" wurde gründlich renoviert und umgebaut, heißt nun "Restaurant" und ist neu bewirtschaftet. Man will für jedes Publikum offen sein. Zudem ist es ein Nichtraucher-Objekt, doch damit konnten die Biker umgehen.
Es wurden über 15 Motorradclubs und -Stammtische gesichtet.
Bei allem üblichen Mampf und Getränken sowie durch die Klänge der Liveband DAINTY kam schnell Stimmung auf. Dennoch, die meisten Gäste zog es nach draußen trotz Schmuddelwetters, wo nicht nur die Feuertonnen rauchten und so die Romantik und zahllose Gespräche nicht zu kurz kamen. Das nächste Event bei den Python Bikers ist die Highlandparty in Falkenhain/Altenburg/Sachsen am 01.Juli 2017.
Gäste bei den Python Bikers:
Bloody Devils MC; Cobra MC; E-achzehn MC; Rolling Wheels MC; Celoraptor; Clover Rider; Crossroad Bikerorden; Frei wie der Wind; Gespann Stammtisch; Havelland Fighters; Hijacker; King Cobra; Low Budget Crew; Related Sons; Simsongarde; Walküren
Info www.python-bikers.de
Fotos Jana/Text twostroke
******************************
Eisbeine zum Zwölften
Das Dorf Kummersdorf/Alexanderdorf südlich von Berlin hat in Sachen Motorrad eine sechzigjährige Tradition. In den 1950er Jahren übernahm Kfz.-Meister Erwin Fürstenow einen JAWA/CZ-Service und bereitete für die Fans sorgenfreies Fahren sowie Bereitstellen von Ersatzteilen für Selbstschrauber. Heuer betreiben die Member des Büffel MC dort ihr Clubhaus mit drei öffentlichen Partys im Jahr. Und jedes Jahr veranstaltet die „Motorradscene“ ein Osterfeuer sowie eine Silvester-Eisbeinparty durch den Vertreiber von Motorradbrillen Lars Konzack.
Diesmal wurden bei trockenem Winterwetter rd. 80 Gäste, Biker und Ortsansässige vom Kleinkind bis zum 80jährigen Greis als auch ein Schweizer Gast bei deftigem Essen aus der Feldküche, Glühwein u.a. Getränken gesichtet. Am stärksten vertreten waren die Funbiker „Jim Beam Killer“ sowie die „Gummigarage“ Mahlow. Bei zahllosen Benzingesprächen ließ man das vergangene Jahr Revue passieren und redete über die bevorstehende Saison, auch das rein Private kam nicht zu kurz.
Info: www.motorradscene.de
twostroke
******************************